Aluminium-LED-Kanal – Wie streut man LED-Streifenlichter?

LED-Diffusor sorgt für einen gleichmäßigen Lichtstreuungseffekt bei LED-Lichtbändern. Platzieren Sie die LED-Streifenbeleuchtung im Aluminiumkanal. Die Kanaltiefe, der LED-Diffusortyp und die LED-Dichte stehen in engem Zusammenhang mit dem LED-Diffusionseffekt.

Wie erreichen Sie Ihren idealen Diffusionseffekt durch die Wahl des richtigen LED-Kanals, LED-Diffusors und der richtigen LED-Streifendichte? Lesen Sie weiter, um Ihre Antwort zu erhalten.

Womit kann ich LED-Streifenlichter streuen?

LED-Kanäle sind bei Benutzern für ihre Fähigkeit bekannt, LED-Streifen zu schützen und lineare Beleuchtung zu erzeugen. Die LED-Streifenbeleuchtung im LED-Kanal wird durch den LED-Diffusor gestreut, daher ist die Auswahl des LED-Diffusors von entscheidender Bedeutung.

Dabei ist zu beachten, dass die Helligkeit umso geringer ausfällt, je gleichmäßiger die LED-Lichtstreuung ist. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen über das Problem unzureichender Helligkeit, denn LED ist eine starke Punktlichtquelle mit hoher Helligkeit und es kommt häufig zu Blendungen, wenn das menschliche Auge zu lange direkt auf das LED-Licht blickt.

1.1 Aluminiumkanal mit transparentem LED-Diffusor

Der transparente LED-Streifendiffusor (klarer Diffusor) ermöglicht den größtmöglichen Durchtritt des LED-Lichts (geringerer Helligkeitsverlust) bei hoher Transparenz und guter Lichtdurchlässigkeit.

Der Nachteil besteht darin, dass der LED-Diffusor den LED-Streifen nicht verdeckt und Sie den Lichtfleck recht deutlich sehen können.

1.2 Aluminiumkanal mit milchig-weißem LED-Diffusor

Der milchig weiße LED-Diffusor (opal-matter LED-Diffusor) weist eine starke Schattierung auf und kann einen gleichmäßigen Lichtstreuungseffekt erzielen. Und es kann die LED-Lichtleisten verbergen, um den Effekt zu erzielen, dass man das Licht, aber nicht die Leuchte sieht.

1.3 Durchscheinender LED-Diffusor

Der durchscheinende Diffusor wird auch als gefrosteter Diffusor bezeichnet. Der Lichtstreuungseffekt liegt zwischen dem transparenten Diffusor und dem milchig weißen Diffusor, sodass die Lichtquelle sichtbar ist und gleichzeitig ein gleichmäßiger Lichteffekt erzielt wird.

1.4 Schwarzer LED-Diffusor

Das schwarzes Aluminium Die LED-Kanalserie wird speziell mit einer schwarzen LED-Diffusorabdeckung ausgestattet, die eine großartige lineare Leuchte für dekorative Beleuchtung darstellt.

Im Vergleich zu anderen LED-Streifendiffusoren ist der LED-Lichtverlust am größten. Es ist der LED-Diffusor mit der geringsten Helligkeit. Es ist also für die Zusatzbeleuchtung geeignet, jedoch nicht für die Hauptbeleuchtung.

1.5 LED-Diffusor mit transparenter Linse

Der transparente Diffusor des Linse Der LED-Aluminiumkanal der Serie bündelt das LED-Licht in einem Winkel von 10°, 30° oder 60°, was für die Akzentbeleuchtung geeignet ist und den Blick auf ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich konzentriert. Der Linsen-LED-Diffusor kann auch die Leuchte sehen.

1.6 LED-Diffusor aus Silikon

Das flexibler LED-Kanal mit Silikondiffusor kann in S- oder C-Form gebogen werden, was für die Installation von geschwungenen Wegbeleuchtungen geeignet ist. Und der Silikon-LED-Diffusor hat eine gute Lichtdurchlässigkeit.

Wie streut man LED-Streifenlichter?

Zusätzlich zum LED-Diffusortyp müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden, die sich auf den Streueffekt auswirken.

2.1 Flacher Kanal vs. tiefer Kanal

Ein tiefer LED-Kanal und ein flacher LED-Kanal bringen unterschiedliche Lichteffekte auf denselben LED-Lichtstreifen. Da der LED-Lichtstreifen im tiefen Aluminiumkanal weit vom LED-Diffusor entfernt ist, wird das LED-Licht gleichmäßiger gestreut.

2.2 Flacher Diffusor vs. gebogener Diffusor

Welche Lichtwirkung haben unterschiedliche Formen von LED-Streifendiffusoren? Der Lichteffekt des gebogenen LED-Diffusors ist gleichmäßiger als der des flachen LED-Diffusors, er verfügt über eine größere Lichtstreuungsfläche und einen größeren Bestrahlungsbereich.

2.3 Wählen Sie die richtige LED-Streifendichte

Bei demselben LED-Diffusor wirkt sich die Verwendung von LED-Lichtstreifen unterschiedlicher Dichte unterschiedlich auf den endgültigen Lichteffekt aus. Je dichter die LED-Streifendichte, desto kleiner der LED-Punkt und desto linearer das LED-Licht.

3. Fazit

Wenn Sie LED-Aluminiumprofile in Kombination mit LED-Streifenlichtern verwenden möchten, um einen punktlosen Effekt zu erzielen, müssen Sie die entsprechende Lichtstreifendichte, die LED-Streifendiffusorabdeckung und eine bestimmte Höhe des LED-Kanals auswählen. Zur Erzeugung linearen Lichts eignen sich LED-Streifendichten von 60, 120 oder 144.