Wie berechnet man die Leistung von LED-Streifen?

Viele Menschen wissen nicht, wie sie die Leistung anhand des LED-Streifens berechnen sollen. Daher ist es sinnlos, nach LED-Netzteilen zu stöbern und nicht zu wissen, wie sie zwischen den verschiedenen Netzteilprodukten wählen sollen.

Ein wichtiger Grundsatz für die Auswahl ein LED-Treiber ist, ob die Leistung für Ihre LED-Streifenbeleuchtung und Ihren LED-Lichtcontroller geeignet ist. Tatsächlich ist es nicht schwierig, die Leistung zu berechnen, die Ihr LED-Lichtstreifen benötigt.

Es gibt eine Formel zur Leistungsberechnung.

Gesamtwattzahl = Wattzahl/Meter x Länge

Bei der Berechnung der Leistung Ihres LED-Lichtbandes müssen Sie das 80-Prozent-Prinzip befolgen. Die von Ihnen gewählte Leistungswattzahl ist 1.2-mal höher als die berechnete theoretische Wattzahl. Auf diese Weise wird Ihr LED-Licht-Netzteil nicht überhitzt und seine Lebensdauer beeinträchtigt.

4 Schritte zur Berechnung der Leistung, die Ihr LED-Streifen benötigt

Nehmen Sie unseren wasserdichten 24-V-RGB-Farbwechsel LED-Neonlichter als Beispiel.

Schritt 1. Ermitteln Sie die Wattzahl pro Meter Ihres LED-Lichtstreifens.

Auf der Produktdetailseite für LED-Lichtleisten werden die verschiedenen Informationen aufgeführt, die für das LED-Produkt erforderlich sind. Hier können Sie die spezifische Wattzahl pro Meter Ihres LED-Streifens sehen.

Nachdem Sie die Produktseite aufgerufen haben, schieben Sie die Seite nach unten, um die Produktspezifikationen zu finden, die die Arbeitsleistung angeben, und die Leistung pro Meter zu ermitteln.

Und wir können wissen, dass diese 24-V-RGB-Neon-LED-Leuchten mit Farbwechsel 8 Watt pro Meter verbrauchen.

Schritt 2. Entscheiden Sie, wie lang Ihr LED-Lichtstreifen sein soll.

LED-Streifenlichter haben in der Regel eine Länge von 5 Metern (16.4 Fuß), es gibt jedoch auch Fälle mit einer Länge von einem Meter (3.28 Fuß) oder zwei Metern (6.56 Fuß). Selbst Hochspannungs-LED-Lichtbänder können eine Reichweite von 100 Metern erreichen.

Bestimmen Sie die Länge Ihrer LED-Streifenbeleuchtung entsprechend Ihrem Projekt. Es kann unangenehm sein, bei der Installation Ihrer LED-Beleuchtung festzustellen, dass es an LED-Lichtleisten mangelt.

Unsere 24-V-RGB-Neonlichter sind in den Größen 5 Meter, 10 Meter, 15 Meter und 20 Meter erhältlich. Wenn Sie nicht die richtige Länge für Ihr LED-Lichtprojekt finden, können Sie uns kontaktieren und wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen an.

Schritt 3. Berechnen Sie die theoretische Leistung gemäß der Leistungsformel.

Multiplizieren Sie die Wattzahl pro Meter mit der Länge des LED-Streifenlichts, um die theoretische Gesamtwattzahl des LED-Streifens zu erhalten. Wir haben einen RGB-Neon-LED-Streifen erhalten, der 40 W benötigt, um 5 Meter lang zu laufen.

Theoretische Leistung: 8 W/m x 5 m = 40 W

Schritt 4. Die 80 %-Regel.

Die tatsächlich benötigte Leistung entspricht der theoretischen Leistung multipliziert mit 1.2. Das heißt, der Stromverbrauch des LED-Streifenlichts beträgt 80 % der LED-Stromversorgung. Dadurch soll Platz für den LED-Transformator geschaffen werden, um dessen Lebensdauer zu gewährleisten und die Möglichkeit einer späteren Wartung zu verringern.

Tatsächlich erforderliche Leistung: 40 W x 1.2 = 48 W

Durch Berechnungen stellen wir fest, dass das 5 m lange 24-V-RGB-LED-Neonlicht tatsächlich mindestens ein 48-Watt-LED-Treiber-Netzteil benötigt, um den LED-Lichtstreifen sicher mit Strom zu versorgen. Und je länger die Länge, desto mehr Wattleistung ist erforderlich. Die detaillierten Daten finden Sie in der folgenden Tabelle.

Diese Berechnungsformel gilt nicht nur für unsere 24-V-RGB-LED-Neonlichterketten, sondern auch für alle LED-Streifen. Solange Sie die Leistung der Stromversorgung des LED-Streifenlichts berechnen möchten, können Sie diese Formel verwenden.

Watt/MeterLängeTheoretische WattzahlTatsächlich benötigte Wattzahl
8w / m5m40W48W
8w / m10+80W96W
8w / m15+120W144W
8w / m20+160W192W

Wählen Sie das richtige LED-Netzteil für Ihr LED-Lichtband

Beginnen wir nun mit der Auswahl eines geeigneten LED-Netzteils für unsere 5 m langen 24-V-LED-Neonlichter.

Finden Sie die LED-Stromversorgung Fahrer in den Kategorien. Klicken Sie in die Produktkategorie, die Sie interessiert, und finden Sie das Netzteil, das der Spannung und Leistung entspricht. 

Bei der Auswahl eines LED-Lichttreibers müssen Sie die Eigenschaften Ihres Lichtstreifens kennen. Dieses LED-Neonlicht hat beispielsweise 24 V, daher sollten wir einen 24-V-LED-Treiber wählen. Wenn Sie Anforderungen an die Wasserdichtigkeit des LED-Netzteils stellen, sollten Sie sich für eines der wasserdichten 24-V-LED-Netzteilprodukte entscheiden. 

  • 24V LED-Netzteil

Unter allen 24-V-LED-Netzteilen gibt es 24-V-Netzteile, 24-V-UL-gelistete Netzteile und wasserdichte 24-V-Netzteile. Was ist der Unterschied?

►Die Stromversorgung des 24-V-Netzteils ist relativ gering.

►Das 24-V-UL-gelistete Netzteil hat die UL-Zertifizierung bestanden, die Qualität ist garantiert und es gibt eine Garantie von fünf Jahren. Es stehen nicht wasserdichte IP20- und IP67-wasserdichte Netzteile und Klasse-II-Netzteile zur Auswahl.

►Das wasserdichte 24-V-Netzteil hat eine wasserdichtere Funktion als das normale Netzteil und ist sicherer für den Einsatz im Freien.

• 24V Netzteil: 12 / 24 / 48 / 72 / 96 / 120 W
• 24-V-UL-gelistetes IP20-Netzteil: 35 / 50 / 75 / 100 / 150 / 200 / 240 / 320 / 350 / 400 / 450 / 500 / 600 / 750 / 1000 W
• 24-V-UL-gelistetes IP67-Netzteil: 18 / 20.2 / 36 / 50 / 60 / 74.4 / 95 / 100.8 / 150 / 151.2 / 199.2 / 480 / 600 W
• 24-V-UL-gelistetes Netzteil der Klasse II: 6 / 15 / 18 / 25 / 36 / 40 / 60 / 90 / 120 / 160 / 221 / 280.08 W
• 24V wasserdichtes Netzteil: 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 80 / 100 / 120 / 150 / 200 / 250 / 300 / 350 / 400 / 500 / 600 W
  • Option zur LED-Stromversorgung

Daher sollten Sie sich für eine 5 m lange 24 V RGB-LED-Neonleuchte mit 48 W entscheiden 48W 24V Netzteil, der 50 W 24 V UL-gelistetes IP20-Netzteil, der 50 W 24 V UL-gelistetes IP67-Netzteil, der 60 W 24 V UL-gelistetes Netzteil der Klasse IIOder das 50W 24V wasserdichtes Netzteil.

Beachten Sie Folgendes: Wenn die Leistungsoption nicht mit der von Ihnen berechneten tatsächlich erforderlichen Leistung übereinstimmt, müssen Sie eine Leistung wählen, die etwas größer als Ihre Zahl ist. 

Beispielsweise gibt es im 24-V-UL-gelisteten IP20-Netzteil kein 48-W-Netzteil, es spielt keine Rolle, das 50-W-Netzteil zu wählen.

Wenn Sie einen LED-Controller installieren müssen, ist die vom LED-Lichtcontroller benötigte Leistung die gleiche wie die vom LED-Netzteil benötigte Leistung, daher benötigt das LED-Neonlicht einen 48-W-LED-Controller.

Fazit

Es ist nicht schwer, die Leistung zu berechnen und das richtige Netzteil auszuwählen. Seien Sie geduldig und erfahren Sie mehr darüber. Sie können den Job machen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. 

Verwandtes Wissen: 

Wie wählt man die Stromversorgung für LED-Streifenlichter aus?

Wie wählt man LED-Streifenlicht-Controller aus?

Was sind LED-Neonlichter? 

Wie stellt man LED-Neonlichter her?