Wie können eine oder mehrere Rollen LED-Lichtbänder verwendet werden, um eine helle oder farbenfrohe Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen?
Unabhängig davon, ob Sie den Streifen unter einem Schrank, an der Decke oder anderswo installieren, müssen Sie wissen, wie man LED-Streifen anschließt, damit sie gut funktionieren.
1. Wie verbinde ich LED-Streifen miteinander?
Es gibt zwei Möglichkeiten, LED-Lichtbänder miteinander zu verbinden: durch Löten oder durch die Verwendung von LED-Lichtbandanschlüssen. Welches ist für Sie besser geeignet? Sie können ihre Vor- und Nachteile bei der Auswahl berücksichtigen.
1.1 Wie schließe ich LED-Streifen ohne LED-Anschlüsse an?
Löten ist eine stabilere Methode als die Verwendung von LED-Lichtanschlüssen. Die Leistung des LED-Streifens ist vor und nach dem Löten nahezu gleich und hat fast keinen Einfluss auf den Betrieb von LED-Streifen. Es erfordert jedoch, dass Sie über Lötwerkzeuge und bestimmte Lötkenntnisse verfügen.
Wie lötet man Drähte an LED-Streifen? 5 Schritte zum Löten von LED-Streifen:

►Schritt 1. Halten Sie die Spitze des Lötkolbens sauber.
Reiben Sie ein paar Mal auf dem mit Wasser gefüllten Schwamm. Es dient nicht nur dazu, die Temperatur vorübergehend abzukühlen, sondern auch, um das überschüssige Zinn an der Spitze abzureiben Lötkolben. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Hände verbrennen.
►Schritt 2. Halten Sie den Draht mit der linken Hand und den Lötkolben mit der rechten Hand.
Denken Sie beim Löten daran, Handschuhe zu tragen. Atmen Sie den gesundheitsschädlichen Geruch nicht ein.
►Schritt 3. Berühren Sie mit dem verzinnten Teil des Kabels leicht die Lötstelle des LED-Streifens.
Klopfen Sie leicht mit dem Lötkolben und achten Sie darauf, dass die Spitze des Lötkolbens die beiden Objekte gleichzeitig berührt.
►Schritt 4. Bleiben Sie einige Sekunden stehen und gehen Sie in einem Winkel von 45° weg.
►Schritt 5. Schließen Sie nach dem Festkleben die Stromversorgung an, um zu sehen, ob das Lichtband aufleuchten kann.
Vorsichtsmaßnahmen beim Löten von LED-Streifen: 1. Der Lötdraht enthält eine gewisse Menge Schwermetall Blei, das schädlich ist. Tragen Sie während der Operation Handschuhe oder waschen Sie sich nach der Operation die Hände. 2. Berühren Sie die Spitze des Lötkolbens nicht mit Drähten und anderen Kleinteilen, um Verbrennungen oder Leckagen zu vermeiden. 3. Achten Sie darauf, nicht auf einem Metallpad zu löten, da die Temperatur beim Löten aufgrund der besseren Wärmeableitungswirkung nicht ansteigt. |
1.2 Wie verbinde ich LED-Streifen ohne Löten?
Die richtigen Anschlüsse für LED-Lichtleisten ist sehr leicht. Schieben Sie das offene Ende des LED-Lichtstreifens in den Schnellanschluss und schließen Sie ihn, um ihn zu verriegeln. Obwohl die Bedienung bequem ist, gibt es dennoch einige Punkte, die Sie beachten sollten. Wenn die Leistung des LED-Lichtstreifens zu hoch ist, brennen die lötfreien LED-Anschlüsse durch. Und manchmal hat es schlechten Kontakt.
L-förmige LED-Streifen-Lichtverbinder eignen sich für Ecken, die eine Richtungsänderung erfordern. – Formverbinder sind für die Geradeausfahrt oder über Hindernisse geeignet. Und es gibt T-förmige und +-förmige Steckverbinder, die Ihren unterschiedlichen Installationsanforderungen gerecht werden.
Neben dem Strip-to-Strip-Anschluss gibt es auch Wire-to-Board-Anschlüsse, mit denen LED-Streifenleuchten an andere Kabelschnittstellen wie den LED-Controller und das LED-Netzteil angeschlossen werden können. Wählen Sie den besten LED-Streifen-Lichtverbinder für Ihr LED-Projekt.

1.3 Welches ist besser zwischen Löt- und LED-Anschlüssen?
Lötung | LED-Anschlüsse |
• Erfordern Löttechnologie und Kenntnisse • Benötigen Sie Lötausrüstung • Die Verbindung ist stabiler und zuverlässiger • Nicht leicht zu lösen und abzufallen • Lange Dauer | • Einfache und bequeme Bedienung • Einfach zu installieren und zu entfernen • Wird von der Leistung des LED-Streifenlichts beeinflusst • Möglicherweise locker oder schlechter Kontakt |
2. Wie viele LED-Streifen können Sie anschließen?
Beim Anschluss mehrerer LED-Lichtbänder sollten wir zunächst auf die maximale Anzahl der Anschlüsse achten. Im Allgemeinen wird die Anzahl durch das LED-Netzteil bestimmt. Die Gesamtleistung der LED-Streifen darf die Stromversorgung nicht überschreiten.
Und die LED-Stromversorgung beträgt vorzugsweise das 1.2-fache der gesamten LED-Streifenleistung. Es gilt die Regel von 80 % bis Berechnen Sie die Leistung du brauchst. Dies kann die Lebensdauer des LED-Treibers verlängern und verhindern, dass es zu einem Kurzschluss kommt.
Wenn Sie einen 20 Meter langen RGB-LED-Lichtstreifen mit Farbwechsel anschließen möchten, beträgt die Länge eines LED-Lichtstreifens normalerweise 5 Meter pro Rolle. Das bedeutet, dass Sie 4 LED-Lichtstreifen anschließen müssen. Wenn die Gesamtleistung von vier LED-Lichtbändern 200 W beträgt, muss die Leistung des Netzteils und des Controllers 240 W (200 x 1.2) betragen.
Schließen Sie den LED-Lichtstreifen an die Stromversorgung an leicht. Was aber, wenn mehrere LED-Lichtbänder vorhanden sind? Betrachten Sie zunächst die beiden folgenden Fragen.
2.1 Gibt es einen Spannungsabfall?
Wenn Sie LED-Lichtbänder in Reihe schalten, werden Sie feststellen, dass die LED-Helligkeit und -Farbe mit zunehmender Länge mit einem Netzteil dunkler wird, da LED-Lichtbänder eine haben Spannungsabfall. Um sicherzustellen, dass die Helligkeit des LED-Lichtbandes gleich bleibt, können Sie am Ende ein weiteres Netzteil hinzufügen oder einen LED-Verstärker anschließen. Zwischen zwei LED-Lichtbändern wird ein Verstärker platziert, der an eine separate Stromversorgung angeschlossen werden sollte.

2.2 Benötige ich einen LED-Signalverstärker?
Farbwechselnde LED-Leuchten können mit einem gewechselt werden LED-Lichtsteuerung. Der Controller verfügt jedoch über eine gewisse Leistung und kann nicht unbegrenzt LED-Lichtbänder erzeugen. Es benötigt einen Verstärker, um das Signal des Controllers zu verstärken und dann das LED-Streifensignal auszugeben, damit ein ganzer LED-Streifen normal funktionieren kann. Wenn Sie keinen LED-Verstärker hinzufügen, ist die LED-Streifenbeleuchtung sehr schwach, bis sie nicht mehr leuchtet.
3. Wie verbinde ich mehrere LED-Lichtbänder?
3.1 Herkömmliche Verkabelungsmethode – Verwenden Sie einen Signalverstärker
Die Funktion der LED-Verstärker besteht darin, das Signal zu verstärken, das durch Langstreckenläufe geschwächt wird, sodass die LED-Helligkeit und -Farbe aller LED-Lichtbänder gleich aussieht.
Die LED-Verstärker müssen separat mit Strom versorgt werden. Sie können auch ein Netzteil mit dem LED-Lichtcontroller teilen, achten Sie jedoch auf das Stromproblem. Die vom Netzteil verbrauchte Gesamtleistung wird größer, da Sie die Verstärker mit Strom versorgen müssen und dann ein leistungsstärkeres Netzteil zum Betrieb benötigen.
Der Einsatz von LED-Lichtverstärkern hat jedoch einen Nachteil: Er ist nicht für superlange Projekte geeignet. Bei einer zu großen Distanz verzögert sich die Signalübertragung. Möglicherweise müssen Sie einige Sekunden warten, bis die LED-Streifenbeleuchtung am Ende aufleuchtet.

3.2 Neue Verkabelungsmethode – RF Wireless Control
Verwenden Sie zum Anschließen den Radiofrequenz-LED-Controller RGB-LED-Lichtbänder mit Farbwechsel. Das Netzteil wird an den Controller angeschlossen und der Controller steuert mehrere LED-Streifen. Und verbinden Sie auf diese Weise vier Gruppen. Jede Gruppe kann einzeln gesteuert werden.
Die Vorteile RF-Controller sind, dass die Verkabelung einfach und nicht so kompliziert ist und mehrere LED-Controller eine automatische Synchronisierung realisieren, die per Handy-App, RF-Fernbedienung, Touch-Wandpanel und intelligenter Sprachsteuerung gesteuert werden kann.
Beachten Sie, dass der maximale Abstand zwischen den einzelnen RF-Controllern nur 30 Meter beträgt. Achten Sie darauf, beim Anschließen den maximalen Abstand nicht zu überschreiten.
Weitere Kenntnisse über die Verkabelung von LED-Streifen:
Wie verkabelt man einfarbige LED-Streifen?
Wie verkabelt man LED-Streifen mit abstimmbarem Weiß/CCT?
Wie verkabelt man LED-Streifen mit RGB-Farbwechsel?
Wie verkabelt man RGBW-LED-Streifen?