Wie findet man den richtigen Diffusorkanal für LED-Lichtleisten aus Aluminium?

Benötige ich bei LED-Beleuchtungsanwendungen Aluminiumkanäle Als Lichtdiffusor für mein LED-Streifenlicht und die Auswahl von LED-Aluminiumkanälen sind wichtige Themen. Bevor Sie diese beiden Fragen beantworten, sollten Sie meiner Meinung nach die Beziehung zwischen LED-Aluminiumprofilen und LED-Streifen verstehen.

Was ist ein Aluminiumprofil? Seine Rolle?

Der LED-Diffusorkanal besteht aus einer Aluminiumlegierung 6063-T5. Es handelt sich um einen linearen Kanal (also eine gute lineare LED-Leuchte), der leicht, dünn und flach ist und zum LED-Lichtstreifenzubehör gehört. LED-Streifen kann im LED-Kanal installiert werden. Der Aluminiumkanal ist typischerweise einen Meter lang und besteht aus einem LED-Diffusor aus PC- oder PMMA-Material, zwei Endkappen und zwei Montageclips.

Die Lichtstreuungseffekte der klaren, halbklaren, opalmatten und schwarzen LED-Diffusoren sind unterschiedlich. Eine der beiden Endkappen hat Löcher, die andere ist lochfrei. Die Endkappe mit Löchern ermöglicht den Anschluss des LED-Lichtbandkabels an ein Gleichstromnetzteil oder einen LED-Controller, um die gesamte LED-Beleuchtung zu vervollständigen. Die Endkappe ohne Kabellöcher schützt das LED-Lichtband vor äußeren Einflüssen wie Staub, Wassertropfen usw., um unauslöschliche Folgen zu vermeiden.

Das Aluminium-Metall-Material löst das Problem der eingeschränkten Wärmeableitung der LED-Streifenbeleuchtung selbst und verlängert so deren Lebensdauer. Sie müssen wissen, dass die Wärmestauung der LEDs für Ihren LED-Streifen fatal ist.

Nachdem wir die grundlegende Zusammensetzung des Aluminiumkanals für LED-Streifenbeleuchtung und seine Wirkung kennen, zeigen wir Ihnen, wie Sie unter den vielen Aluminium-Diffusoren für LED-Streifen den am besten geeigneten finden.

Finden Sie den besten LED-Streifenkanal für Sie

Die Aluminium-LED-Kanäle auf superlightingled.com sind in vielen Kategorien erhältlich. Sie können den gewünschten LED-Lichtkanal anhand der Installationsmethode (Aufputzmontage, Einbaumontage, Hängemontage), des Installationsorts (Regale, Wände, Böden, Treppen) oder der gewünschten Kanalform (90 Grad/V-Form, rund, Mini) finden. Wenn Sie spezielle Anforderungen wie schwarze Aluminiumfarbe, Biegbarkeit und Wasserdichtigkeit haben, können Sie auch finden Sie sie in unserer Kategorie.

1. Oberflächenmontage bedeutet, dass der Aluminium-LED-Kanal auf der Oberfläche des Objekts befestigt wird und die Kanalspur sichtbar ist. 

2. Wenn Sie den LED-Lichtkanal nicht sehen und den Eindruck erwecken möchten, dass das Objekt selbst leuchtet, ist eine Einbaumontage erforderlich. Vor der Installation müssen Sie die Größe des Aluminiumkanals reservieren, um sicherzustellen, dass der Kanal im Installationsobjekt platziert werden kann. 

3. Bei der Hängeleuchte wird, wie der Name schon sagt, der Kanaldiffusor als Pendelleuchte verwendet. 

4. Das 90-Grad-Winkel-LED-Aluminiumprofil verfügt über ein eigenes Eckdesign, das sich sehr gut für die Unterschrankbeleuchtung eignet.

Nachdem Sie Ihre bevorzugte Kategorie gefunden haben, sehen Sie viele Arten von Aluminium-LED-Streifen-DiffusorproduktenDie Innenbreite des LED-Profils, die mit der Leiterplattenbreite des Lichtstreifens zusammenhängt, muss besonders beachtet werden. Generell empfehlen wir, die Innenbreite des LED-Aluminiumkanals für Ihren Streifen einige Millimeter breiter zu wählen.

Wie Sie wissen, wird der LED-Streifen von der 3M-Klebefolie abgezogen und in die Aluminium-Kanalschiene eingeklebt. Wählen Sie für Ihren 11-mm-LED-Streifen ein LED-Kanalprofil mit einer Innenbreite von 10 mm oder 12 mm. Sie können den LED-Lichtstreifen nicht darin platzieren. Dies dient auch dazu, Kurzschlüsse mit Ihren LED-Streifen in der Nähe des Kanals zu vermeiden.

Fazit

Bevor Sie sich für einen Aluminium-Diffusorkanal für LED-Lichtstreifen entscheiden, sollten Sie zunächst Ihre Bedürfnisse kennen und dann entsprechend suchen und kaufen. Wenn Sie mit diesem Artikel zufrieden sind, bleiben Sie auf superlightingled.com auf dem Laufenden.