LED-Lichtleisten eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien und können als Zusatzbeleuchtung, dekorative Beleuchtung, Hauptbeleuchtung, Pflanzenwachstumsbeleuchtung und Beleuchtung mit speziellen Wellenlängen verwendet werden. Es gibt wasserdichte LED-Lichtleisten für den Außenbereich, LED-Lichtleisten für Innenräume usw. Die Sicherheit, Weichheit und Schneidbarkeit der LED-Lichtbänder bieten uns großen Komfort bei der Verwendung und ermöglichen es uns, die LED-Lichtleisten besser zu genießen.
Einfarbige LED-Lichtbänder sind die grundlegendsten aller LED-Lichterketten. Bevor Sie mit der Verkabelung des einfarbigen LED-Streifens beginnen, bereiten Sie bitte die zu verwendenden Materialien vor: einfarbige LED-Lichterstreifen, LED-Dimmer, LED-Treiber, LED-lötfreie Anschlüsse oder Lötwerkzeuge, Schraubendreher, 2-poliger blanker Draht, Abisolierzange, Schere, Maßband und andere einfarbige Zubehör für LED-Lichtleisten.
1. Wie installiere ich einfarbige LED-Lichtleisten?
Es gibt zwei Situationen für die Installation eines einfarbigen LED-Streifenlichts: Der LED-Lichtcontroller ist nicht installiert und der LED-Controller ist installiert. Die Verkabelung ist einfach, ohne dass der LED-Controller installiert werden muss. Und es ist nicht schwierig, den LED-Controller zu installieren. Als Nächstes erfahren Sie mehr über die Installation eines LED-Lichtstreifens.
►1.1 Keine LED-Lichtsteuerung installiert
Am Ende des einfarbigen LED-Lichtstreifens befinden sich zwei blanke Drähte, einer rot und einer schwarz. Rot steht für den Pluspol und Schwarz für den Minuspol. Manche Leute fragen sich: Kann das rote Kabel mit dem schwarzen Kabel verbunden werden? Die Antwort ist natürlich nein. Die Funktionen der roten und der schwarzen Linie sind unterschiedlich, was dem Verbinden eines einfarbigen LED-Lichtstreifens mit einem RGB-LED-Lichtstreifen mit Farbwechsel gleicht.

Da die 5V-LED-Streifenlichter eine haben Spannungsabfall Bei einer Länge von 5 Metern muss es an beiden Enden mit Strom versorgt werden, wenn es an die LED-Stromversorgung angeschlossen ist, um die durch den Spannungsabfall verursachte Farb- und Helligkeitsdämpfung zu beheben. Die 12-V-LED-Streifen und die 24-V-LED-Streifen haben keinen Spannungsabfall in 5 Metern Entfernung, sodass sie an einem Ende mit Strom versorgt werden können.
Einfarbige 5-V-LED-Streifen ⇒ Stromversorgung an beiden Enden von 5 Metern Einfarbige 12-V-LED-Streifen ⇒ Stromversorgung an beiden Enden von 10 Metern, Stromversorgung an einem Ende von 5 Metern Einfarbige 24-V-LED-Streifen ⇒ Stromversorgung an beiden Enden von 15 Metern, Stromversorgung an einem Ende von 10 Metern |
Für weitere Informationen zum Anschluss des LED-Streifens an die Stromversorgung klicken Sie hier HIER.
1.1.1 Wie schließe ich mehrere LED-Streifen an ein Netzteil an?
Achten Sie besonders auf den Spannungsabfall, wenn Sie mehrere einfarbige LED-Lichtleisten anschließen. Spannungsabfall ist auch ein häufiges Problem bei der Installation von LED-Bandleuchten.
Da der LED-Streifen zum Betrieb Niederspannung benötigt, wird die Spannung verbraucht und die Endspannung ist geringer als die Startspannung, was zu Unterschieden in der Farbe und Helligkeit des Bandlichts führt. Daher ist es nicht empfehlenswert, mehrere einfarbige LED-Streifen in Reihe zu schalten.
Die maximale Anschlusslänge des 24-V-LED-Streifens beträgt jedoch 10 Meter, sodass zwei einfarbige 24-V-LED-Lichterketten angeschlossen und an einem Ende mit Strom versorgt werden können. Die Lösung für den Spannungsabfall besteht darin, den LED-Leuchten ausreichend Strom zuzuführen.
Mehrere einfarbige LED-Lichtbänder können an dasselbe angeschlossen werden LED-Treiber, solange das Netzteil genügend Strom liefern kann, der von den mehreren LED-Streifen benötigt wird.
Ein SMD5050-LED-Streifen mit 120 LED-Leuchten pro Meter benötigt 96 Watt und zwei 5050-Lichterketten benötigen 192 Watt. Dann benötigt man für den Betrieb von zwei solchen LED-Streifen mindestens 230 Watt Leistung Leistungsberechnung Regel 80 %. Nachdem der LED-Treiber die erforderliche Leistung der LED-Streifen verbraucht hat, sollten noch 20 % des Platzes übrig bleiben, um die Lebensdauer zu verlängern.

2. Muss installiert werden LED-Licht Controller
Das LED-Dimmer Steuert die Helligkeit des einfarbigen LED-Streifens und der LED-Treiber liefert Energie für den LED-Controller und den LED-Streifen. Daher ist die Anschlussreihenfolge der LED-Streifen an den LED-Dimmer und der Dimmer an die LED-Stromversorgung.

Kann ein Dimmer mehrere einfarbige LED-Streifen steuern? Natürlich kann ein LED-Dimmer zwei einfarbige LED-Leuchten steuern, wie im folgenden Schaltplan dargestellt. Es ist zu beachten, dass die Leistung des LED-Lichtcontrollers mit der Leistung des LED-Treibers übereinstimmen sollte.

2. Wie verkabeln Sie Ihr großes LED-Streifenprojekt?
Wenn lange LED-Lichtleisten vorhanden sind, wie wird die Lichtleiste installiert? Es gibt zwei Möglichkeiten. Eine besteht darin, eine ultralange Variante zu wählen Konstantstrom-LED-Streifen, die extrem große Distanzen ohne Spannungsabfall erreichen und Verkabelungsprobleme lösen kann. Sie können das Konstantstrom-LED-Streifenlicht gemäß der oben genannten Methode betreiben, ohne den LED-Controller zu installieren und den LED-Lichtcontroller zu installieren. Die zweite besteht darin, mehrere LED-Streifen fest zu verdrahten, allerdings ist eine komplexe Verkabelung erforderlich.
Wählen Sie die zu verwendende Methode entsprechend Ihren Vorlieben und der tatsächlichen Situation. Lassen Sie uns nun ausführlich über die Verkabelung mehrerer LED-Streifen sprechen.
►2.1 Verwenden Sie den RF-LED-Dim-Controller
Schließen Sie einen einfarbigen LED-Streifen an einen RF-LED-Controller an. Wie viele solcher Sets angeschlossen werden, hängt von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Versorgen Sie dann diese drahtlosen HF-Controller mit Strom. Diese LED-Dim-Controller können eine Stromquelle gemeinsam nutzen oder Stromquellen separat nutzen, je nachdem, ob ein Spannungsabfall auftritt. Um den Spannungsabfall zu verhindern, wird empfohlen, das Netzteil separat zu verwenden.
Das RF-Dim-Controller kann eine automatische Synchronisierung innerhalb von 30 Metern realisieren. Die LED-Lichtfernbedienung sendet ein Steuersignal aus, und der erste LED-Controller, der das Signal empfängt, synchronisiert sich automatisch mit dem nächsten LED-Lichtcontroller und dann befindet sich der nächste Controller innerhalb der effektiven Entfernung, was zu geringeren Verkabelungskosten zwischen den LED-Controllern führt.
Obwohl es eine automatische Synchronisierungsdistanz von 30 Metern gibt, wird diese Distanz durch den Einfluss anderer starker Signalquellen wie des WLAN-Routers und der Mikrowelle zu Hause gedämpft. Der Abstand zwischen den beiden RF-LED-Dim-Controllern sollte nicht weiter als 15 Meter betragen.

2.1.1 Wie richte ich den RF-LED-Dim-Controller ein?
Der RF-Controller unterstützt eine Vielzahl von Steuerungsmethoden, Mobiltelefone, Fernbedienung, Panelsteuerung, Bluetooth, WIFI und Sprachassistent. Mehrere RF-Controller können gemeinsam oder getrennt gesteuert werden. Passend zur Fernbedienung gibt es an jedem LED-Controller eine passende Taste. Ein RF-LED-Controller kann in verschiedenen Zonen derselben Fernbedienung gekoppelt werden, um eine flexible Gruppierungsfunktion zu realisieren.
Wie koppele ich den RF-LED-Lichtcontroller?
Schritt 1. Schalten Sie den RF-LED-Controller und die LED-Lichtfernbedienung ein.
Schritt 2. Drücken Sie die entsprechende Taste des ersten RF-LED-Controllers und die Controller-Anzeige blinkt.
Schritt 3. Drücken Sie innerhalb von 1 Sekunden die „10“ der RF-Fernbedienung. Dies bedeutet, dass „1“ den LED-Streifen steuern kann, der vom ersten RF-LED-Dim-Controller gesteuert wird.
Schritt 4. Koppeln Sie die anderen RF-LED-Controller auf die gleiche Weise.
Wenn Sie die RF-LED-Lichtsteuerungen gleichzeitig steuern möchten, koppeln Sie alle LED-Steuerungen mit „1“ der Fernbedienung. Natürlich kann es auch „2“, „3“ oder „4“ sein.
Für eine individuelle Steuerung stellen Sie den ersten RF-Controller auf „1“, den zweiten LED-Controller auf „2“, den dritten auf „3“ und den vierten auf „4“ ein. Auf diese Weise können Sie jeden LED-Lichtstreifen einzeln steuern, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es wird im Allgemeinen in mehreren Zonen verwendet, wodurch das Problem der Verbindung zwischen Zonen gelöst wird.
Wie setze ich den RF-LED-Dim-Controller zurück? Drücken Sie die entsprechende Taste so lange, bis die Kontrollleuchte blinkt, was bedeutet, dass das Zurücksetzen erfolgreich war.
Um die RF-LED-Lichtsteuerungen im selben Bereich gemeinsam zu steuern, gibt es tatsächlich eine andere einfache Möglichkeit, das LED-Bandlicht zu installieren, nämlich die Verwendung eines ultralangen Konstantstrom-LED-Streifens, was die Kosten für die Verwendung mehrerer LEDs spart Controller.
►2.2 Verwenden Sie den LED-Signalverstärker
1) Was ist ein LED-Signalverstärker?
Das LED-Signalverstärker besteht darin, das geschwächte Signal im Schaltkreis zu verstärken, um die Farbe und Helligkeit des nachfolgenden LED-Streifens im Einklang mit dem vorherigen Lichtstreifen zu halten. Mit dem Signalverstärker können Sie die LED-Lichtleisten in Reihe oder parallel schalten.
• Schaltplan der LED-Verstärkerserie

• Parallelschaltplan für LED-Verstärker

2) Wann sollte der LED-Verstärker verwendet werden?
Für einfache LED-Streifenprojekte ist kein Verstärker erforderlich. Wenn es um die Verkabelung mehrerer LED-Streifen geht oder Sie feststellen, dass Ihr LED-Licht aufgrund der Signaldämpfung gedimmt ist, funktioniert der Verstärker zu diesem Zeitpunkt.
Bei Überlastung des Dimmers ist die Leistung aller Lichtleisten größer als die Leistung des Dimmers. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Verstärker verwendet werden, um den Lichtstreifen in zwei Abschnitte zu unterteilen, mit einem Verstärker in der Mitte.
3) Wie verwende ich den LED-Verstärker?
Der LED-Verstärker ist hinter dem LED-Lichtregler installiert. Und der LED-Verstärker verstärkt das gedämpfte Signal, das durch den LED-Streifen fließt. Es ist unvermeidlich, den LED-Lichtstreifen anzuschließen. Ohne Strom funktioniert der Verstärker jedoch überhaupt nicht, daher ist es notwendig, den LED-Verstärker an die Stromversorgung anzuschließen. Einfach ausgedrückt muss der LED-Verstärker an den LED-Lichtcontroller, den LED-Streifen und das LED-Netzteil angeschlossen werden.
Die Leistung des LED-Verstärkers hängt von der Leistung des an den Verstärker angeschlossenen LED-Streifens ab. Wenn das an den LED-Verstärker angeschlossene LED-Bandlicht 36 Watt hat, muss die Verstärkerleistung mindestens 36 Watt betragen.
LED-Verstärkerleistung = Strom x Spannung |
►3. Verwenden Sie einen DMX-Decoder
Das DMX-Decoder ist mit internationalen Standardprotokollen wie DMX512 kompatibel und verfügt über eine Konstantspannungsversorgung und einen PWM-Konstantspannungsausgang, der zur Steuerung einfarbiger LED-Leuchten verwendet werden kann. Ein DMX-Decoder kann mehrere einfarbige LED-Streifen steuern, um das komplizierte Problem der Verkabelung von LED-Lichtstreifen zu lösen. Wird im Allgemeinen für gewerbliche Beleuchtung verwendet.
Das Verkabelungsprinzip einer DMX-Konsole zur Steuerung mehrerer DMX-Decoder:


Wie verkabelt man einen einzelnen DMX-Decoder?