Der DMX-SPI-Signaldecoder wandelt das DMX512-Digitalsignal in ein SPI(TTL)-Digitalsignal um. Es kann über die DMX-Konsole gesteuert werden adressierbarer LED-Streifen und Lichter mit kompatiblen Fahr-ICs. Die DMX-Konsole kann jeden Kanal der LED-Leuchten steuern und so eine Dimmung von 0–100 % und verschiedene Wechseleffekte realisieren.
Der Ltech DMX SPI Decoder kann adressierbare LED-Leuchten basierend auf den folgenden Treiber-ICs steuern: MBI6120, LPD6803, LPD1101, D705, UCS6909, UCS6912, LPD8803, LPD8806, TM1803, TM1804, TM1809, TM1812, UCS1903, UCS1909, UCS1912, UCS2903, TLS3001, TLS3002, WS2801, WS2803, WS2811, WS2812, P9813 IC usw.
Die Graustufen des DMX-Decoders hängen vom Treiber-IC ab. Die oben genannten Treiber-ICs verfügen über einen integrierten Graustufenprozessor und belegen 70–80 % des Marktes für digitale LED-Beleuchtung. Mit dem DMX-SPI-Decoder von Ltech können Sie einfach normales digitales LED-Licht schalten zu DMX512-LED-Licht mit internationalem Standard-Kommunikationsprotokoll, das auf dem internationalen Markt leicht zu bewerben ist.
DMX-SPI-Decoder werden häufig in LED-Lichterketten, LED-Punktlichtern, flexiblen SMD-Streifen, LED-Digitalröhren, Wandleuchten, Pixelbildschirmen, Hochleistungsstrahlern, Wandflutern und verschiedenen LED-Digitalleuchten eingesetzt.